Mai-Wochenende der MGB
Die Zeit rund um den 1. Mai sind bei der Musikgesellschaft mit vielen Traditionen verbunden.
Jedes Jahr findet am 30.04. die Maibaumfeier der Gemeinde statt. Diese wird von den rhythmischen Raben, den Flötenkindern und den aktiven Musikanten umrahmt.
Bereits im Voraus werden von den Jungmusikern Bäume aus dem Wald geholt, um diese den Vereinsfunktionären vor die Tür zu stellen. Um aus den Birken richtige Maibäume zu machen, werden diese mit bunten Bändeln geschmückt und bei einem Lagerfeuer im Auge behalten. In dieser Nacht ist keiner vor uns sicher, denn gemäß der bayerischen Tradition des „Maibaumklauens“ können Bäume gestohlen werden, die nicht bewacht werden. Nach einer kleinen Auslöse dürfen sie dann natürlich wieder mitgenommen werden.
Zu früher Stunde stellen wir dann unsere Bäume bei den Vorständen, der Dirigentin und der Jugendleiterin. Belohnt wird die schwere Arbeit dann durch ein gemeinsames Weißwurstfrühstück. Anschließend begeben sich die Musikanten auf die Maientour. Mit Instrumenten, Angehörigen und Bollerwägen machen wir uns dann auf den Weg durch die Umgebung. Die diesjährige Tour startete in Bellenberg, dann machten wir Halt bei dem Trachtenverein in Vöhringen, den Wasamolle in Illerberg und dem Riedhof.
Die JUMU’s der Musikgesellschaft Bellenberg wagen sich aufs Glatteis
Unsere Rutschpartie startete am 19.03.2023 auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle in Bellenberg bei strahlendem Sonnenschein.
21 Jungmusiker und 8 aktive Musikanten waren an diesem Nachmittag dabei. In einer Kolonne ging es dann auf zur Eislaufanlage in Senden. Dort verbrachten wir zwei Stunden auf dem Eis und schlitterten was das Zeug hielt. Mit Eislaufhilfe, Hand in Hand oder komplett frei machten die Bellenberger JUMU’s die Anlage unsicher. Spätestens nach dem ersten Nahkontakt mit dem Eis war jegliche Angst verflogen und es begann eine wilde Verfolgungsjagd beim Fangen spielen.
Nach der Kälte und der Anstrengung war eine Stärkung unbedingt notwendig. Bei Limo und einer leckeren Pizza erholten wir uns von der sportlichen Meisterleistung im Proberaum in Bellenberg. Auch einige Eltern gesellten sich zu uns. Gemeinsam ließen wir den Abend ausklingen und freuen uns schon aufs nächste Mal mit der Musikgesellschaft Bellenberg.
Starkbierfest der Musikgesellschaft Bellenberg
Am 25.03. hat das Starkbierfest der Musikgesellschaft wieder viele Besucher jeglichen Alters in die restlos ausverkaufte Turn- und Festhalle gelockt. Nach dem Einmarsch der Musikanten hatte Bellenbergs Bürgermeister Oliver Schönfeld die Ehre, das Fass anstechen zu dürfen. Danach wurde das Traditionsfest mit einem „Prosit der Gemütlichkeit“ und gefüllten Bierkrügen eröffnet.
Die Musikerinnen und Musiker mit ihrer neuen Dirigentin Sabrina Botzenhart hatten für dieses Jahr wieder neue Unterhaltungsmusik und aktuelle Stimmungshits, wie „Layla“, „Expresso & Tschianti“ und „Partyplanet“ einstudiert. Das Fest ist zudem für seine aufwändigen Showeinlagen bekannt. Einige Musiker präsentierten sich hierfür als Zwerge, die ihrem Schneewittchen bei der Stückauswahl nicht ganz gehorchten. Außerdem spielten Simon Lutzenberger und Robin Schwägerl „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ auf gestimmten Kuhglocken, was beim Publikum große Begeisterung auslöste. In der Pause trat der Trachtenverein „d‘ Illertaler“ aus Vöhringen mit einem Schuhplattler- und Bankerltanz auf.
Dieses Jahr galt es beim Publikumsspiel den Verschluss von Bügelflaschen auf die Öffnungen zu schnipsen. Am treffsichersten und schnellsten waren dabei Thomas Engelhart, Gerald Hohenbleicher und Leonie Schilling.
Nach mehreren Zugaben und dem traditionellen Ausschwärmen ließ die Musikgesellschaft den Abend ausklingen.
Wir bedanken uns nochmal bei allen Helfern und Lieferanten, die auch dieses Jahr die reibungslose Bewirtung des Festes in Eigenregie möglich gemacht haben.
Ehrung für 10-jährige Vereinstreue bei der Musikgesellschaft
Pauline Weber wurde für ihre 10-jährige Treue zur Musikgesellschaft Bellenberg geehrt. Im Auftrag des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes überreichte Vorsitzender Stefan Lettner eine Urkunde und die Anstecknadel in Bronze.
Generalversammlung der Musikgesellschaft Bellenberg
Am 21. Januar fand die jährliche Generalversammlung der Musikgesellschaft Bellenberg statt. 1. Vorsitzender Raimund Pregel blickte hierbei auf das vergangene Musikerjahr zurück, das im Laufe des Jahres immer mehr zur alten Normalität zurückkehrte. Die in Eigenregie organisierten Veranstaltungen wie das Starkbierfest to go, das Kinderkonzert „Bilder einer Ausstellung“, die Alteisensammlung und das Weihnachtskonzert wurden gut angenommen. Der Partyshot musste leider wetterbedingt kurzfristig abgesagt werden.
Die Jugendarbeit nimmt bei der Musikgesellschaft Bellenberg einen großen Stellenwert ein. Dies spiegelt sich in der Anzahl der Jugendlichen wieder. Jugendleiterin Janine Leichtle berichtete, dass bei der Musikgesellschaft momentan 50 Jugendliche unter 24 Jahre in Ausbildung sind.
Bürgermeister Oliver Schönfeld berichtete von allgemein schwierigen Zeiten, lobte jedoch den Zusammenhalt in der Gemeinde. Besonders schätze er das Engagement der MGB in Bellenberg. Der Musikverein sei eine wichtige Stütze der Kultur im Dorf und bei jeglichen Veranstaltungen vertreten.
Im Zuge der Generalversammlung wurde unsere scheidende Dirigentin Monika Wagner für 30 Jahre Treue zur Blasmusik geehrt. Die meiste Zeit spielte sie dabei in ihrem Heimatverein in Zusamaltheim, freute sich jedoch umso mehr, die Urkunde von der Bellenberger Kapelle zu erhalten. Franz Lettner wurde nach 50 Jahren bei der MGB zum Ehrenmitglied ernannt.
In diesem Jahr fanden wieder satzungsmäßige Neuwahlen statt. Die Vorstandschaft der Musikgesellschaft besteht nun aus dem 1. Vorsitzenden Stefan Lettner, dem 2. Vorsitzendem Michael Wiker, Kassiererin Sabrina Pfister und Schriftführerin Veronika Keilwerth. Melissa Scheib, Tobias Schiller und Alexander wurden in ihrem Amt als Beisitzer bestätigt. Dirigentin Sabrina Botzenhart und Jugendleiterin Janine Leichtle wurden in die Vorstandschaft berufen.
Ein großes Dankeschön gilt Raimund Pregel, Monika Wagner und Stephanie Fischer für ihre jahrelange Tätigkeit in der Vorstandschaft der MGB.
Das Bild zeigt die Vorstandschaft der Musikgesellschaft Bellenberg von oben nach unten: Tobias Schiller, Alexander Pfister, Veronika Keilwerth, Melissa Scheib, Stefan Lettner, Janine Leichtle, Sabrina Botzenhart und Sabrina Pfister. Auf dem Bild fehlt Michael Wiker.
Weihnachtskonzert der Musikgesellschaft
Am 1. Weihnachtsfeiertag fand das 45. Weihnachtskonzert der Musikgesellschaft Bellenberg in der Turn- und Festhalle statt. Zur Traditionsveranstaltung konnten die Musiker wieder viele Besucher in der festlich geschmückten Halle begrüßen.
Der weihnachtliche Teil wurde dieses Jahr von unseren sieben Sängern gestaltet, die mehrstimmig die Zuhörer mit Weihnachtsliedern begeisterten.
Das diesjährige Konzert stand unter dem Motto: „Freude, Zeit und Liebe, verpackt in Text, Gesang und Blasmusik“. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem Marsch „Lebensgeister“, der vom Erwecken der Energie und der Kraft des Lebens erzählt. Als nächstes folgte das temperamentvolle Medley „Latin Gold“, welches die Songs „Tequila“, „Oye Como Va“ und „La Bamba“ vereint und bei der MGB durch mitreisende Schlagzeugsolos ergänzt wurde. Das Stück „Im weißen Rössl“ brachte die beliebtesten Lieder aus der gleichnamigen Filmkomödie von 1960 nach Bellenberg. Die eingängigen Melodien sind heute wahre Evergreens und riefen bei vielen Besuchern schöne Erinnerungen hervor.
Nach der Pause ging es weiter mit der schnellen „Tritsch Tratsch Polka“ von Johann Strauß, die eine seiner bekanntesten Kompositionen ist. Die musikalische Parodie an eine zu Klatsch und Tratsch neigenden Gesellschaft unterhielt das Publikum in der Halle bestens. Der Titel des nächsten Stückes „Enjoy the Music“ war Programm. Genieße die Musik! Musik ist Melodie, Harmonie, Rhythmus, Dynamik, Klangfarbe und damit ist noch lange nicht alles über Musik gesagt. Auch in der Polka „Ein Leben lang“ wurde die Liebe zur Musik zum Ausdruck gebracht und bildete damit einen passenden Abschluss des Konzerts.
Nach der Zugabe des bekannten Weihnachtshits „All I Want for Christmas“ übergab die scheidende Dirigentin Monika Wagner mit Abschiedstränen in den Augen den Taktstock an unsere Sabrina Botzenhart, die künftig die Kapelle leiten wird. Das gemeinsam gesungene und gespielte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ beendete den rundum gelungenen Konzertabend.
Seite 2 von 3